| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 2018–heute | Stellvertretender Leiter des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek |
| 2009–2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Paderborn, Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Johannes Süßmann) |
| 2013–2015 | Geschäftsführer des Historischen Instituts, Universität Paderborn |
| 2008–2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 640, Teilprojekt "Religiöse und säkulare Repräsentationen in Machtsystemen der Frühen Neuzeit" (Prof. Dr. Heinz Schilling) |
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 2009–2017 | Promotion mit der Arbeit "Das Auge der Geschichte. Die Bildberichte Franz
Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der
Niederlande". Gutachter: Prof. Dr. Johannes Süßmann (Universität Paderborn), Prof. Dr. Gerrit Walther (Universität Wuppertal) |
| 2004–2008 | Studentische Hilfskraft, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Heinz Schilling) |
| 2003–2007 | Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
| 2003–2004 | Erasmus-Aufenthalt in England, Studium der Social Anthropology, Media Studies und Sociology, Brunel University London |
| 2001–2008 | Studium der Neueren und Neuesten Geschichte und der
Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Abschluss als Magister Artium |
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 2018–heute | Mitglied in der Maximilian-Gesellschaft für alte und neue Buchkunst |
| 2018–heute | Mitglied im Leipziger Bibliophilen-Abend e.V. |
| 2018–heute | Gutachter für die Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. |
| 2017–2018 | Leitung des TEI Labs, eines Lehr- und Lernprojektes zur digitalen Edition der Gründungsurkunden der Alten Paderborner Jesuiten-Universität |
| 2017–heute | Mitglied in der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts |
| 2016–heute | Mitglied in der AG Digitale Geschichtswissenschaft, Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands |
| 2015–heute | Mitglied im Belgienzentrum der Universität Paderborn |
| 2013–2018 | Leitung des Theorie-Kolloquiums am Historischen Institut, Universität Paderborn |
| 2009–2010 | Schriftführer des Fördervereins des Instituts für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin |
| 2006–2018 | Aikido-Trainer in der Sportschule Rahn gGmbH, 3. Dan Aikido Iwama Ryu, Mitglied der Takemusu Aikido Association |