Das Auge der Geschichte
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie sich mit Ruby Keywords In Context ausgeben lassen.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
This blog post reproduces the talk I gave at Vimfest in Berlin 2017.
Wie ein kleines Ruby-Skript viel Tipparbeit beim Erstellen von Seminarplänen abnehmen kann.
In diesen Beiträgen beschreibe ich, mit welchen digitalen Werkzeugen, Programmen und Einstellungen ich arbeite. Sie dienen als Überblick über mein Setup.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
This blog post reproduces the talk I gave at Vimfest in Berlin 2017.
In diesen Beiträgen beschreibe ich, mit welchen digitalen Werkzeugen, Programmen und Einstellungen ich arbeite. Sie dienen als Überblick über mein Setup.
Wie testet man elegant komplexere Code-Abschnitte, ohne gleich ein vollständiges Programm zu schreiben? In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich pry, eine int...
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
This blog post reproduces the talk I gave at Vimfest in Berlin 2017.
Wie ein kleines Ruby-Skript viel Tipparbeit beim Erstellen von Seminarplänen abnehmen kann.
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
Teil III meines Setups. In diesem Beitrag geht es um die Arbeit auf der Kommandozeile.
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie sich mit Ruby Keywords In Context ausgeben lassen.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie sich mit Ruby Keywords In Context ausgeben lassen.
Wie lässt sich eine große Menge an Dateien schnell und einfach mithilfe von Ruby und wget herunterladen? Dieser Beitrag erklärt es.
Teil III meines Setups. In diesem Beitrag geht es um die Arbeit auf der Kommandozeile.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
Wie testet man elegant komplexere Code-Abschnitte, ohne gleich ein vollständiges Programm zu schreiben? In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich pry, eine int...
This blog post reproduces the talk I gave at Vimfest in Berlin 2017.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
In diesen Beiträgen beschreibe ich, mit welchen digitalen Werkzeugen, Programmen und Einstellungen ich arbeite. Sie dienen als Überblick über mein Setup.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
This blog post reproduces the talk I gave at Vimfest in Berlin 2017.
In diesen Beiträgen beschreibe ich, mit welchen digitalen Werkzeugen, Programmen und Einstellungen ich arbeite. Sie dienen als Überblick über mein Setup.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
This blog post reproduces the talk I gave at Vimfest in Berlin 2017.
Wie ein kleines Ruby-Skript viel Tipparbeit beim Erstellen von Seminarplänen abnehmen kann.
Die Bildberichte Franz Hogenbergs zu den Französischen Religionskriegen und dem Aufstand der Niederlande (ca. 1560 bis 1610).
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
Jupter Notebooks lassen sich einfach in Seiten einbinden, die mit Jekyll erstellt wurden. Dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie sich mit Ruby Keywords In Context ausgeben lassen.
Wie lässt sich eine große Menge an Dateien schnell und einfach mithilfe von Ruby und wget herunterladen? Dieser Beitrag erklärt es.
Wie ein kleines Ruby-Skript viel Tipparbeit beim Erstellen von Seminarplänen abnehmen kann.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
Wie testet man elegant komplexere Code-Abschnitte, ohne gleich ein vollständiges Programm zu schreiben? In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich pry, eine int...
In diesem Beitrag zeige ich, wie man Wortwolken mit Python erstellt.
In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie sich mit Ruby Keywords In Context ausgeben lassen.
Mithilfe von Ruby und CSL lassen sich einfach Einträge aus einer BibTeX-Datenbank ausgeben und weiterverarbeiten.
In diesen Beiträgen beschreibe ich, mit welchen digitalen Werkzeugen, Programmen und Einstellungen ich arbeite. Sie dienen als Überblick über mein Setup.
Wie testet man elegant komplexere Code-Abschnitte, ohne gleich ein vollständiges Programm zu schreiben? In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich pry, eine int...
Wie lässt sich eine große Menge an Dateien schnell und einfach mithilfe von Ruby und wget herunterladen? Dieser Beitrag erklärt es.
Wie testet man elegant komplexere Code-Abschnitte, ohne gleich ein vollständiges Programm zu schreiben? In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich pry, eine int...
Teil III meines Setups. In diesem Beitrag geht es um die Arbeit auf der Kommandozeile.
Teil III meines Setups. In diesem Beitrag geht es um die Arbeit auf der Kommandozeile.
Teil III meines Setups. In diesem Beitrag geht es um die Arbeit auf der Kommandozeile.
Teil II meines Setups. In diesem Beitrag geht es um das Aufbewahren und Verarbeiten von Daten.
In diesen Beiträgen beschreibe ich, mit welchen digitalen Werkzeugen, Programmen und Einstellungen ich arbeite. Sie dienen als Überblick über mein Setup.
Teil III meines Setups. In diesem Beitrag geht es um die Arbeit auf der Kommandozeile.